Pädagog*in im Familienintegrativen Angebot

Darauf kannst du dich bei uns freuen

  • betrieblich finanzierte private Zusatzkrankenversicherung
  • Sonderzahlungen nach jeweils gültiger Betriebsvereinbarung
  • einen Zuschuss zur betrieblichen Al­tersversorgung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Austausch auf Augenhöhe mit Kol­leg*innen und Vorgesetzten u.a. durch flache Hierarchien
  • eine strukturierte Einarbeitung
  • Supervisionen, Fallteams, Feedback- und Personalgespräche
  • unbürokratische interne und externe Fort- und Weiterbildungen (mind. 20 h im Jahr), Mitbestimmung der Themen gewünscht
  • regelmäßige Teamveranstaltungen, Trägerfahrten und Feste
  • Rabatte für Sport- und Fitnessangebote (durch unsere Mitgliedschaft bei „der Paritätische“)

Das zeichnet dich aus

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik o.ä. bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Relevante und umfangreiche Vorerfahrung im Bereich Mutter/Vater-Kind Arbeit und/oder intensiver ambulanter Familienhilfe
  • Interesse und Feingefühl für die individuellen Probleme von Eltern und deren Kinder
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, eigenverantwortliches Arbeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Du teilst unseren hohen Anspruch an eine sichere, freundliche und familiäre Atmosphäre

Dein neues Arbeitsumfeld

Das Familienintegrative Angebot (FIA) ist eine hochfrequente Unterstützung für Eltern und deren Kind/Kindern mit dem Ziel eine dauerhafte tragfähige Perspektive für und mit der Familie zu entwickeln. Die Hilfe wird entweder in einer Trägerwohnung oder direkt in der Wohnung der Familien geleistet. Eltern werden umfangreich unterstützt, sodass eine Fremdunterbringung der Kinder abgewendet werden kann oder eine Rückführung professionell begleitet erfolgt. Die Wohnungen befinden sich überwiegend in Pankow und angrenzenden Stadtbezirken, das Büro ist in Weißensee.

Deine Aufgaben bei uns:

  • intensive und engmaschige Betreuung von Familien inkl. Unterstützung der Familien bei der Perspektivklärung und –entwicklung
  • Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien und Training alternativer Verhaltensweisen
  • Stärken der Elternfunktionen und der familiären Ressourcen
  • Unterstützung der Eltern bei der Förderung ihrer Kinder im kognitiven, emotionalen und sozialen Bereich
  • intensive Beratung und Anleitung der Eltern in den Bereichen familiäre Alltagsbegleitung, Finanzplanung, Schuldenbewältigung
  • Förderung der Eltern-Kind-Bindungen und der Identitätsfindung aller Familienmitglieder sowie soziale Integration der Familie
  • Zusammenarbeit mit den Jugendämtern, Schulen, Jugendberufshilfe, Jobcenter, Ausbildungsträgern etc.
  • Teilnahme und Mitarbeit an Gremien (Team, Supervision, Kollegiale Beratung, Fortbildung, Qualitätsteam)

Weitere Stellen

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann sende deine aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen an:

bewerbung@kindeswohl-berlin.de
Kindeswohl-Berlin gGmbH
z.H. Tanja Sandig
Zepernicker Straße 2, Haus 13
13125 Berlin

Erste telefonische Auskünfte erteilt
Tanja Sandig unter 030 91 202 96 14.

Ein Foto ist uns nicht wichtig. Überzeuge uns lieber inhaltlich, weshalb du die/der Richtige für uns bist!

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns auf dich!

Deine Bewerbungsdaten – Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deine persönlichen Daten werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Die Angaben in deiner Bewerbung werden dazu in unserem Bewerbermanagementsystem erfasst und gespeichert. Die erfassten und gespeicherten Daten werden nach einer Frist von 4 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vollständig gelöscht bzw. vernichtet. Per Post zugesandte Unterlagen senden wir nur zurück, sofern von dir den Unterlagen ein ausreichend frankierter Rückbriefumschlag beigefügt wurde. Darüber hinaus kannst du deine Bewerbung jederzeit zurückziehen.