Leitbild
Grundwerte
- Wir betrachten jeden Menschen in seiner Ganzheitlichkeit, unter Beachtung seiner Wertvorstellungen, Geschlechterspezifik, Religion, seiner Fähigkeiten und Ressourcen, die einzigartig sind.
- Unsere Grundhaltung ist annehmend, wohlwollend und professionell, sie ist von Freude, Mut und Kreativität geprägt.
- Wir begegnen Menschen mit Wertschätzung, Akzeptanz und Empathie, was durch Authentizität und Respekt gekennzeichnet ist.

“Kinder schützen,
Eltern unterstützen.”
Professionelle Orientierung
- Wir orientieren uns am Einzelfall mit individuellen und gruppenpädagogischen Ansätzen.
- Individuelle und familiäre Ressourcen werden aktiviert, indem wir immer die Bedarfe der Klient*innen im Blick haben.
- Junge Menschen werden gefördert und begleitet unter Berücksichtigung ihrer Lebenswelt, Lebenserfahrung und der Einbeziehung ihres Sozialraumes.
- Wir möchten den Klient*innen ein Verständnis für „Hilfe zur Selbsthilfe“ geben und Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstwirksamkeit stärken.
Mitarbeiterorientierung
- Unser tägliches Ziel ist es, unserem Hilfeauftrag optimal gerecht zu werden, dessen Umsetzung kooperativ und partnerschaftlich erfolgt.
- Der Arbeitsalltag ist von Wertschätzung sowie Partizipation geprägt und unsere Mitarbeitenden haben stets hohe Priorität.
- Dies bedeutet für uns, neben der beruflichen Entwicklung auch die eigenen Lebensziele und Vorstellungen zu sehen, aus denen sich eine Grundhaltung und Kompetenz ergibt, die zu unserem Leitbild passt.
Fachliche und gesellschaftliche Verantwortung
- Wir gewähren einen Schutzraum, sowohl institutionell als auch außerhalb des Lebensraumes für die uns anvertrauten jungen Menschen.
- Gemeinsam setzen wir uns für das Umsetzen der Kinderrechte ein, um junge Menschen für ein sinnhaftes und erfülltes Leben in unserer Gesellschaft zu befähigen.
- Durch hohe fachliche Kompetenz und professionelle Vernetzung bieten wir eine Vielfalt von Hilfeausgestaltung und regen Rückführungsmöglichkeiten an bzw. aktivieren Ressourcen zum Familienerhalt.