Darauf kannst du dich bei uns freuen
- betrieblich finanzierte private Zusatzkrankenversicherung
- Sonderzahlungen nach jeweils gültiger Betriebsvereinbarung
- einen Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Austausch auf Augenhöhe mit Kolleg*innen und Vorgesetzten u.a. durch flache Hierarchien
- eine strukturierte Einarbeitung
- Supervisionen, Fallteams, Feedback- und Personalgespräche
- unbürokratische interne und externe Fort- und Weiterbildungen (mind. 20 h im Jahr), Mitbestimmung der Themen gewünscht
- regelmäßige Teamveranstaltungen, Trägerfahrten und Feste
- Rabatte für Sport- und Fitnessangebote (durch unsere Mitgliedschaft bei „Der Paritätische“)
Das zeichnet dich aus
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und deren Eltern, sowie Interesse und Feingefühl für die individuellen Probleme akut belasteter Kinder und deren Eltern
- eine ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, eigenverantwortliches Arbeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Dein neues Arbeitsumfeld
Zusammen mit deinen Kolleg*innen bietest du Kindern von 1 bis 6 Jahren in akuter Notlage eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Ihr sichert das Kindeswohl und helft bei der Überwindung von Krisen und hohen emotionalen Belastungen. Das Team besteht aus einer Projektleitung, sechs Pädagog*innen, eine*m berufsbegleitende*n Auszubildende*n und einer Hauswirtschaftskraft.
Weitere Infos findest du unter: Kurz- und Krisengruppen
Deine Aufgaben bei uns
- Versorgung, Betreuung und ggf. Pflege von Kleinkindern
- Emotionale Stabilisierung der Klienten und Förderung der persönlichen Entwicklung
- Gestaltung eines geschützten pädagogischen Entwicklungsmilieus
- Unterstützung bei der Überwindung von Krisen und hohen emotionalen Belastungen
- Gewährleistung des Kinderschutzes und Schaffung eines sicheren, geborgenen krisenfreien Raumes
- Systemische und ressourcenorientierte Sicht auf die Herkunftsfamilie, deren Lebenswelt und Sozialraum
- Gemeinsam altersentsprechende Ziele und Perspektiven schaffen
- Organisation, Ausgestaltung und Begleitung von Freizeit- und Gruppenaktivitäten
- Intensive Eltern- sowie Familienarbeit
- Kooperation und Transparenz mit und gegenüber allen am Hilfeprozess Beteiligten
- Teilnahme und Mitwirkung an Hilfekonferenzen